Ein Diamant(-Ring) ist eine ganz besondere, nicht alltägliche Investition. Verständlicherweise wissen die meisten daher nicht, worauf geachtet werden muss und fühlen sich zunächst überfordert. Sich vorab zu informieren, kostet allerdings wesentlich mehr Geld als Zeit, die investiert werden muss: Im Wesentlichen sollten Sie nur über 4 Aspekte Bescheid wissen, um den Wert von Diamanten richtig einschätzen zu können.
Wenn Sie sich vorab informieren, können Sie
- den Wert (und damit Preis) von Diamanten korrekt einschätzen
- den größten und schönsten Diamanten in Ihrem Budget finden
- es vermeiden, zu viel zu bezahlen
- einen ähnlichen Diamanten für weniger Geld finden
Die Qualität eines Diamanten wird entlang von vier Hauptmerkmalen bemessen: Den 4C.
Je höher ein Diamant auf den Skalen für diese Merkmale eingestuft wird, desto wertvoller ist er. Um einen Diamanten auszuwählen, müssen Sie den richtigen Kompromiss zwischen den Merkmalen finden.
→ Die Basics: Was ist ein Diamant?
1) Carat: Karat-Gewicht
Wie der Name schon sagt gibt das Karat-Gewicht Auskunft darüber, wie schwer ein Diamant ist. Es gilt: Je schwerer, desto größer. Viele denken, dass der Wert von Diamanten nur mit seiner Größe zusammenhängt und verfolgen das Prinzip "je größer, desto besser" - aber das ist falsch!
Auch die drei anderen Qualitätsmerkmale von Diamanten beeinflussen deren Wert erheblich. Darum kann es auch vorkommen, dass zwei Diamanten die gleich groß sind bzw. das gleiche Karat-Gewicht haben sich im Preis stark unterscheiden!
→ Karat-Gewicht und Größe von Diamanten
→ Gleich großer Diamant, unterschiedlicher Preis